Aktuelles
Gesundheitstag im Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Am 31.05.2023 fand im Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e. V. unterstützt vom Bildungszentrum Handel und Gewerbe Mühlhausen der Gesundheitstag für interessierte Mitarbeiter statt.
Mit Anleitung der Ernährungswissenschaftlerin Frau Jakob, wurden lauter gesunde Leckereien hergestellt und gemeinsam genossen.
Organisiert wurde das Programm mit Herrn Uwe Weber von der IKK Classik, vielen Dank dafür.
DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE fördert in Mühlhausen
Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht. Etwa 2 Millionen von ihnen nutzen das Hilfsangebot der Tafeln. Vor dem Hintergrund der Pandemie, dem Ukrainekrieg, der Inflation und den gestiegenen Energiekosten unterstützen sie aktuell so viele Menschen wie noch nie zuvor.
„Die Mühlhäuser Tafel hat eine starke Wirkung in der Region rund um Mühlhausen. Der Bedarf steigt immer mehr und die tagtäglichen Herausforderungen wachsen. Ein Schwerpunkt der Mühlhäuser Tafel liegt auch auf der Kindertafel, bei der Kindern aus bedürftigen Familien täglich ein gesundes Frühstück angeboten wird.
Dem Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. wird durch die einmalige Zuwendung ermöglicht, ein neues Fahrzeug anzuschaffen, da das alte Fahrzeug in die Jahre gekommen ist. Zudem wird die Kühltechnik vor Ort erneuert. Für Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ist die Unterstützung der Tafeln eine Herzensangelegenheit.
„Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE erhalten haben. Dafür
bin ich den Mitspielerinnen und Mitspielern von ganzem Herzen dankbar. Sie hilft uns, dass wir auch in der Zukunft unser Tafelangebot und unsere Kinder-Tafel besser versorgen können“, so Veronika
Broschat, Leiterin der Mühlhäuser Tafel.
Viele Tafeln im gesamten Bundesgebiet sind aktuell an ihrer personellen, finanziellen und strukturellen Belastungsgrenze angekommen.
„Hier hilft die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ganz konkret und gezielt.
Die Geschäftsführerin Grit Jugl wertet diese Spende als wesentlich für die Fortführung der Tafelarbeit in Mühlhausen. Die nicht nur Essenausgabe ist, sondern Sozialtreff und Erstberatungsstelle zugleich.
LongCovid Workshop - Europäisches Parlament
Kinder eroberten Spielplatz am Jugendzentrum
Die Kinder hatten Spaß auf dem Spielplatz.
Leinefelde. Mit großer Freude eroberten Mädchen und Jungen vom DRK-Kindergarten Sonnenschein gestern den neuen Spielplatz am Jugendzentrum. Dazu gabs von der Stadt noch einen Korb mit Süßigkeiten und damit der Start auch offiziell wurde, haben der Bürgermeister von Leinefelde-Worbis, Christian Zwingmann, der Ortsbürgermeister von Leinefelde, Dirk Moll, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Eichsfeld-Mühlhausen, Grit Jugl und Johannes Trost von der Diakonie das symbolische Band durchschnitten.
Der Spielplatz am Leinefelder Jugendzentrum gehört zu den sechs Projekten, für die die Stadt Leinefelde-Worbis gemeinsam mit der Diakonie Förderung beantragt hatte. Im Vorfeld hatte die Stadt und Diakonie mit Jugendlichen eine Segwaytour durch Leinefelde und Worbis unternommen, um zu sehen, welche Projekte angegangen werden müssten.
Durch das Jugendamt des Landkreises konnten insgesamt 63 000 Euro im vergangenen Jahr für diese Projekte vermittelt werden. Im Leinefelder Jugendzentrum ist für 18 600 Euro der Spielplatz entstanden, dazu kommen für 2500 Euro noch eine neue Sitzecke im Jugendzentrum und der Volleyballplatz für 9000 Euro.
Projekt zur Unterstützung „Long Covid“ betroffener Familien
Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e. V. bietet für Long Covid Betroffene sowohl Selbsthilfe, als auch Netzwerk und Sozialdienst an, ebenso finden bei uns im Hause regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge einmal im Monat statt.
Am 22.07.2022 wird Herr PD Dr. Brodoehl von der Uni Jena um 13:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Long Covid“ für Betroffene und Angehörige aus der Region durchführen.
PD Dr. med. Stefan Brodoehl arbeitet eng mit der Long Covid Amublanz am UKJ zusammen, er wird uns vom aktuellen Stand der Wissenschaft in Thüringen und der Heilbehandlung von Long Covid Patienten berichten.
Die Mühlhäuser
Lions übergaben
jeweils 2500 Euro an die
Kindertafel der Diakonie und an
das Jugendprojekt Boje. Wie
Lions-Präsident Marek Jauß
(vorn) informiert, habe es in der
Vergangenheit weder einen Frühlingsball
noch den Stand auf
dem Mühlhäuser Weihnachtsmarkt
gegeben, deshalb wurde
die Finanzspritze von den Vereinsmitgliedern
gesammelt. Grit
Jugel von der Kindertafel (2. von
links), Lions-Mitglied Wolf Biewald
und die Leiterin des Mühlhäuser
Jugendprojektes Boje, Judith
Vockrodt-Reich (dahinter,
von links), bei der Übergabe.
04.02.2022
https://ms-my.facebook.com/groups/Stadtgespraech/posts/4572939819499838/