Stand: 30.01.2023
Stellenausschreibung
Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. sucht für die Aufgabenfelder Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 KJHG), Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer (§ 30 KJHG) und Begleiteter Umgang (§ 18 KJHG) in Verbindung zu unserer Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bad Langensalza ab sofort eine/n:
Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in
(auch Pädagoge/in oder Erziehungs-, Ehe, Familien- und Lebensberater/in) m/w/d
Mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben werden. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie
Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.
Aufgabenschwerpunkt
- Besuche in den Haushalten Eltern, Kindern und Jugendlichen
- engagierte Sozialarbeit und sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sowie anderen an der Erziehung beteiligten Personen
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Einrichtungen
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in oder einer vergleichbaren Ausbildung
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- hohe soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Kooperation
- möglichst Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche und Bejahung des diakonischen Auftrages
- Bereitschaft zu Fortbildung und Teilnahme an regelmäßiger externer Teamsupervision
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Träger
- entsprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Deutschland
- Beschäftigung im Rahmen von 20 Wochenstunden. Hinzu kommen ggfs. weitere Stunden entsprechend des Bedarfs.
Weitere Informationen: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des
Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Bergstraße 1; 99947 Bad Langensalza
Tel.-Nr.: 0 36 03 / 84 25 83
Aussagekräftige Bewerbungen umgehend an:
Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Geschäftsstelle Mühlhausen
August-Bebel-Str. 66, 99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 42 12 89, Fax: 03601 42 70 24
E-Mail: bewerbung@diakonie-muehlhausen.de
Stellenausschreibung
Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. sucht ab sofort eine/n:
Sozialpädagogen/in oder Sozialarbeiter/in
m/w/d
Arbeitsaufgaben:
- Konzeptionelle Arbeit, Erstellen von umfangreichen Berichten und Dokumenten (Anregungen, Impulse)
- Erstellung von umfangreicher Qualitätsplanung und Entwicklung in der verbandlichen Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit - Presse, Flyer über die eigene Dienstleistung
- Teilnahme an Fachveranstaltungen zu einschlägigen Themen der Verbandsarbeit
- Berichterstattung an den öffentlichen Träger der Jugendhilfe und an den Jugendhilfeausschuss
- inhaltliche, organisatorische und rechtliche Fragestellungen
- Angebot an Dienstleistungen/Verwaltungstätigkeit
- Vor- und Nachbereitungen der Vollversammlungen/ Tagungen und Arbeitskreise - Sammlung, Verteilung und Verwahrung von Protokollen der Arbeitskreis, Vorstandssitzungen, Vollversammlungen
- Begleitung der Tätigkeit der Arbeitskreise
- Öffentlichkeitsarbeit - Erarbeitung von Informationsmaterialien und Broschüren
- Koordination der Ausleihe von Materialien aus dem Fundus Mitgliederarbeit
- Kontakte pflegen, Beratung und Unterstützung (inhaltliche, organisatorische und rechtliche Fragen)
- Unterstützung von Mitgliedern durch Übernahme von Verwaltungsarbeiten
- Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
- Organisation und Durchführung von Weiterbildungsangeboten
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium nach Möglichkeit zum/r Sozialpädagogen/in oder zum/r Sozialarbeiter/in oder einer vergleichbaren Ausbildung entsprechend des Thüringer Fachkräftegebotes
- absolut sichere Beherrschung der deutschen Sprache und des Schriftverkehrs, üblichen digitalen Büroanwendungen (MS Office) sowie eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrungen in dem Aufgabenfeld bzw. in Tätigkeiten der Jugendarbeit/-hilfe sowie in der partizipativen Arbeit mit Menschen
- eine hoch flexible, engagierte, verlässliche und loyale Persönlichkeit
- hohe soziale Kompetenz, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstmanagement sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität (mind. Führerschein Klasse B)
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Identifikation mit den christlichen Werten diakonischer Arbeit sowie Loyalität gegenüber dem Träger
- Führerscheinklasse B
Wir bieten:
- eine Teilzeittätigkeit (bis zu 38 Wochenarbeitsstunden) in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Träger
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der evangelischen
- Kirche in Deutschland
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung
Bitte die Bewerbung per Mail in einer PDF Datei (max. 10 bis 12 Seiten)
mit den wichtigsten Abschlusszeugnissen an:
Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
August-Bebel-Str. 66, 99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 – 42 12 89, Fax: 03601 – 42 70 24
bewerbung@diakonie-muehlhausen.de
Stellenausschreibung
Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. sucht für ein
Projekt der aufsuchenden Jugendsozialarbeit „Streetwork“
in Leinefelde-Worbis und Umland
ab sofort eine/n:
Sozialpädagogen/in oder Sozialarbeiter/in
m/w/d
Ziel der Stelle
- Das Arbeitsfeld Streetwork ist eine eigenständige Arbeitsform der Jugendsozialarbeit, basierend dem SGB VIII und leistet einen Beitrag zum konstruktiven Zusammenleben von unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen und zur sozialen, kulturellen und materiellen Grundversorgung.
- Die Arbeit richtet sich als Teil des Jugendhilfesystems an einzelne junge Menschen oder Gruppen, die primären oder sekundären sozialen Benachteiligungen innerhalb des öffentlichen Lebens, der Ausbildungs- und Arbeitswelt, der Schule oder der Familie ausgesetzt sind und agiert im öffentlichen und privaten Raum.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Lebensfeldnahe Arbeit und Förderung der sozialen Integration der Zielgruppe sowie die positiven Lebensbedingungen im öffentlichen Raum
- Aufbau von Kontakten mit den Jugendlichen, z.B. durch Gespräche außerhalb staatlicher Strukturen, außerdem mit den Familien und dem sozialen Umfeld der Jugendlichen.
- Beziehungsaufbau durch konkrete niederschwellige Angebote z.B. Einzel –und Gruppengespräche, Gruppenarbeit (Freizeitangebote durch Sport).
- Entwicklung von Strategien, die Benachteiligungen der Zielgruppe ausgleichen sowie Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung verhindern oder verringern.
- Entwicklung und Förderung des Ehrenamtes für Freizeitangebote und Veranstaltungen
- Präventive Arbeit sowie Krisen –und Konfliktmanagement
- Regelmäßige Schulhofpräsenz und Szenenpräsenz in den sozialen Brennpunkten
- Kontrolle der Einhaltung des Jugendschutzes
- Vermittlung in einrichtungsgebundene Angebote sowie Eruierung und Kontaktaufnahme zu potenziellen weiteren Partnern
- Entwickeln und festigen der Netzwerkarbeit mit anderen Jugendhilfeangeboten sowie mit Institutionen und Partnern
- Teilnahme an Sozialraumkonferenzen
- mit der Arbeit sollen besonders auch jungen und mädchenspezifische Themen behandelt werden
- erstellen von umfangreichen konzeptionellen Arbeiten
- die Einhaltung und Realisierung der Vorgaben des Haushaltsplanes
- Nachweisführung, Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
- möglichst ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum/r Sozialpädagogen/in oder zum/r Sozialarbeiter/in oder einer vergleichbaren Ausbildung entsprechend des Thüringer Fachkräftegebotes
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, üblichen digitalen Büroanwendungen (MS Office) sowie eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Erstellung umfangreicher Qualitätsplanung und Qualitätsberichte, sowie Dokumentation der Arbeit
- von Vorteil wären Erfahrungen in dem Aufgabenfeld bzw. in Tätigkeiten der Jugendarbeit/-hilfe sowie in der partizipativen Arbeit mit Menschen
- eine hoch flexible, engagierte, verlässliche und loyale Persönlichkeit
- hohe soziale Kompetenz, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstmanagement sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität (mind. Führerschein Klasse B)
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Identifikation mit den christlichen Werten diakonischer Arbeit sowie Loyalität gegenüber dem Träger
Wir bieten:
- eine Teilzeittätigkeit (19 Wochenarbeitsstunden) in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Träger
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der evangelischen
- Kirche in Deutschland
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung
Bitte die Bewerbung per Mail in einer PDF Datei (max. 10 bis 12 Seiten)
mit den wichtigsten Abschlusszeugnissen an:
Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
August-Bebel-Str. 66, 99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 – 42 12 89, Fax: 03601 – 42 70 24
bewerbung@diakonie-muehlhausen.de
Stellenausschreibung
Zur Betreuung und Beratung von Menschen in besonderen Problemlagen sucht das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
eine/n:
Sozialpädagoge/-pädagogin
m/w/d
Wir erwarten:
mindestens ein Jahr Erfahrung in einem allgemein-psychiatrischen Krankenhaus
sowie in einer Einrichtung der angeschlossenen ambulanten Versorgung
von Vorteil sind Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet hinsichtlich Beratung, Betreuung und Dokumentation der
Tätigkeit
Teamfähigkeit und Flexibilität
hohe soziale Kompetenz
selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
Fahrerlaubnis
einem an christlichen Werten ausgerichtetes Menschenbild und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit einem christlichen Träger
Wir bieten:
Stundenumfang in Vollzeit/Teilzeit nach Absprache
Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Träger
entsprechende Vergütung und Leistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Deutschland
zusätzliche Altersversorgung
Aussagekräftige Bewerbungen schnellstmöglich an:
Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Geschäftsstelle Mühlhausen
August-Bebel-Str. 66, 99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 42 12 89, Fax: 03601 42 70 24
E-Mail: bewerbung@diakonie-muehlhausen.de
Ehrenamt
Die Kindertafel braucht weiter ehrenamtliche Helfer/innen
Nachdem uns einige unserer langjährigen ehrenamtlichen Helferinnen nicht mehr zur Verfügung stehen, sind wird dringend auf weitere Unterstützung angewiesen, um das Angebot der Kindertafel aufrecht erhalten zu können.
Wenn Sie gern helfen möchten und schultäglich eine Stunde am frühen Morgen zur Verfügung stehen können, freuen wir uns auf Sie. Vielleicht kennen Sie ja auch jemanden, der uns unterstützen könnte, dann bitte gern weitersagen.
Helferinnen und Helfer für die Mühlhäuser Tafel willkommen
Seit vielen Jahren sorgt die Lebensmittelausgabestelle „Mühlhäuser Tafel“ am Güterbahnhof der Kreisstadt, die in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Eichsfeld - Mühlhausen e. V. betrieben wird, für die Unterstützung bedürftiger Menschen. Zahlreiche Familien und Einzelpersonen kommen regelmäßig in diese Einrichtung und erhalten Lebensmittel, welche sie sich möglicherweise selbst sonst nicht kaufen könnten, weil ihr Einkommen zu gering ist oder andere außergewöhnliche Belastungen ihnen das Geld dafür fehlen lassen. Möglich wird diese Hilfe, weil viele Bäcker, Fleischer, Einzelhändler, Supermärkte oder lebensmittelverarbeitende Betriebe die Tafel mit Waren unterstützen. Doch diese müssen auch eingesammelt, sortiert und ausgegeben werden. Das ginge nicht ohne die ehrenamtlichen Helfer, die zum Teil seit vielen Jahren diese wichtige soziale Arbeit unterstützen. Wie die Leiterin der Tafel berichtet, gibt es derzeit einen Engpass an Helfern, so dass sie nicht weiß, wie sie die tägliche Arbeit absichern soll. Daher ruft das Diakonische Werk Menschen in Mühlhausen und Umgebung auf, sich vielleicht an dieser Stelle ehrenamtlich zu engagieren. Jeder kann dies nach seinem persönlichen Zeitbudget tun, dabei dienstags oder freitags bei der Ausgabe helfen oder als Fahrer oder Beifahrer auf dem Fahrzeug der Tafel, welches von Montag bis Freitag Lebensmittel in den Märkten einsammelt, mitwirken. Ehrenamtliche Helfer bestätigen immer wieder, dass dies nicht nur eine erfüllende und beglückende Aufgabe ist für andere Menschen da zu sein, sondern auch eine Tätigkeit, in der man wieder etwas Selbstbestätigung erlangt. Bitte helfen Sie uns, dass wir auch weiter für die Bedürftigen der Stadt da sein können. Melden können sich Interessierte bei der Leiterin der Tafel: Veronika Broschat, Handy: 0152 29 555 348.